Ahddane
Das ist Uli Call.
Uli ist seit November neu in unserem Team und sie arbeitet schon länger mit
Mahjouba Edbouche, Gründerin und Leiterin von AHDDANE zusammen.
Uli hat das Projekt bei einer der Wandertouren kennengelernt, die sie in Marokko veranstaltet, .
Natürlich wollen wir mit MPC partnerschaftlich zusammen arbeiten und uns mit ihnen ergänzen.
Die Leute von MPC waren so freundlich, uns zu erlauben, Material von iher Website zu übernehmen.
Association Ahddane
Damit zunächst die Kinder sicher versorgt sind, hat die soziale Einrichtung AHDDANE eine Säuglings- und Kinderkrippe eingerichtet, in der sich derzeit 26 Kinder im Alter bis 7 Jahre befinden.
Mit Unterstützung der Einrichtung haben die Mütter die Möglichkeit ihre soziale Situation zu stabilisieren, um danach ihr Kind selbst zu versorgen. Ein Dach über dem Kopf und eine Arbeits- bzw. Ausbildungsstelle sind die Grundvoraussetzungen, die benötigt werden. Denn wenn die Mütter nicht in der Lage sind ihren Weg zurück in die Gesellschaft zu finden, ist die Zukunft ihrer Kinder extrem gefährdet: Als Straßenkinder sind sie dann der Armut, Kriminalität, Ausbeutung oder sogar dem Extremismus ausgesetzt!
Die Arbeit von AHDDANE verbessert durch Resozialisierung und Berufsbildung die ökonomischen Perspektiven und stärkt mit psychosozialer und juristischer Unterstützung das Selbstvertrauen von ledigen Müttern, so dass sie die Verantwortung für ihr Leben übernehmen und ihrem Kind ein stabiles Umfeld bieten zu können.
Mahjouba Edbouche, Gründerin und Leiterin von AHDDANE
Die Hoffnung dieser Frauen und Kinder in Not ruht auf Mahjouba Edbouche. Sie ist die Gründerin und Leiterin von AHDDANE und kennt Wege aus der Isolation. Sie hat den Willen und die Kraft, diese Wege mit den Frauen und ihren Kindern zu gehen und hat dies schon zahlreiche Male erfolgreich getan. Mit der Gründung der Assoziation sorgte die Marokkanerin für eine Revolution in ihrem Land. Sie war die erste, die sich um die Not der Frauen kümmerte und damit ein Tabuthema ansprach.
„Ich hatte den Reflex dieses Präventionsprojekt ins Leben zu rufen aus einem besonderen Grund: Ich habe begriffen, dass es keine Mutter gibt, die gesündigt, und eine Andere, die nicht gesündigt hat. Sie sind generell Mamas. Der Platz eines Kindes auf dieser Welt ist nie anderswo als neben seiner Mutter. Man spricht oft von schlechten Müttern, von Müttern, die nicht gerne Mütter sind... Das ist falsch! Alles hängt von den Rahmenbedingungen ab.“ – Mahjouba Edbouche
Ohne die Unterstützung von AHDDANE wird die Schwangerschaft zunächst kaschiert. Wenn die "Schande" unübersehbar ist, drohen später Abtreibung, Selbstmord, heimliche Niederkunft, Kindstötung oder Aussetzen des Neugeborenen.
Die Ignoranz der Gesellschaft gegenüber dem Leid der Kinder und ihrer Mütter ist hierbei am schlimmsten. Denn ein Kind ohne die Anerkennung des Vaters hat nach dem
Gesetz keine Identität und erhält keine Papiere.
Das wichtigste Ziel besteht für Mahjouba darin, alleinerziehenden Müttern Zuflucht und Schutz zu bieten. Die ledigen Mütter sollen unterstützt werden und die Möglichkeit bekommen, ihre Rechte
durchzusetzen. Denn die Zivilgesellschaft hat auch für sie Rechte eingeräumt, die aber teilweise von der islamischen Gesellschaft ignoriert werden.
Die Hoffnung dieser Frauen und Kinder in Not ruht auf Mahjouba Edbouche. Sie ist die Gründerin und Leiterin von AHDDANE und kennt Wege aus der Isolation. Sie hat den Willen und die Kraft, diese Wege mit den Frauen und ihren Kindern zu gehen und hat dies schon zahlreiche Male erfolgreich getan. Mit der Gründung der Assoziation sorgte die Marokkanerin für eine Revolution in ihrem Land. Sie war die erste, die sich um die Not der Frauen kümmerte und damit ein Tabuthema ansprach.
„Ich hatte den Reflex dieses Präventionsprojekt ins Leben zu rufen aus einem besonderen Grund: Ich habe begriffen, dass es keine Mutter gibt, die gesündigt, und eine Andere, die nicht gesündigt hat. Sie sind generell Mamas. Der Platz eines Kindes auf dieser Welt ist nie anderswo als neben seiner Mutter. Man spricht oft von schlechten Müttern, von Müttern, die nicht gerne Mütter sind... Das ist falsch! Alles hängt von den Rahmenbedingungen ab.“ – Mahjouba Edbouche
Ohne die Unterstützung von AHDDANE wird die Schwangerschaft zunächst kaschiert. Wenn die "Schande" unübersehbar ist, drohen später Abtreibung, Selbstmord, heimliche Niederkunft, Kindstötung oder Aussetzen des Neugeborenen.
Die Ignoranz der Gesellschaft gegenüber dem Leid der Kinder und ihrer Mütter ist hierbei am schlimmsten. Denn ein Kind ohne die Anerkennung des Vaters hat nach dem
Gesetz keine Identität und erhält keine Papiere.
Das wichtigste Ziel besteht für Mahjouba darin, alleinerziehenden Müttern Zuflucht und Schutz zu bieten. Die ledigen Mütter sollen unterstützt werden und die Möglichkeit bekommen, ihre Rechte
durchzusetzen. Denn die Zivilgesellschaft hat auch für sie Rechte eingeräumt, die aber teilweise von der islamischen Gesellschaft ignoriert werden.
Die Schwerpunkte der Assoziation AHDDANE bestehen aus folgenden Maßnahmen:
Beratung und Begleitung der zukünftigen Mütter zur Entbindung ins Krankenhaus
Im Jahr 2014 wurden 99 junge Frauen von der Assoziation AHDDANE betreut. Davon konnten 19 Frauen mit ihren Kindern in die eigene Familie zurückkehren. Wenn der Vater
seine Tochter mit ihrem unehelichen Kind offiziell anerkennt, darf das Kind den Namen seines Großvaters tragen und erhält so eine Identität.
Drei Frauen haben den Vater ihres Kindes geheiratet.
Für die übrigen Frauen wurden Voraussetzungen für ein eigenständiges Leben gefördert.
Ich möchte helfen
Tun Sie Gutes und unterstützen Sie mit einer Spende an Aba Don die Arbeit von AHDDANE. Jeder Euro, den der Verein sammelt, ist eine wertvolle Investition in das Leben junger Mütter und ihrer Kinder. Bitte bei Spenden Verwendungszweck angeben, Aba Don = allgemein, oder gezielt für Ghana oder Marokko.
Aba Don Afrika Jugendhilfe e.V.
c/o
Menzi Thönneßen
Hengstbrüchelchen 26a
52156 Monschau
Deutschland
Vereins Reg.-Nr. 5748)
Steuer Nummer: St. - Nr.: 202/5705/2307
Gemäß § 60a Abs. 1 AO
Gemmeinnützig
____________________________________________
Telefon Menzi Thönneßen
cell: 0049 1575 615 0202
fon: 0049 2472 912426
imeil: abadon2017@mail.de
oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Anrufen |
|
Anfahrt |